06.09.2014 - Im Herbst 1990 hatten Fred Vervoort und Hermann Vogel mit Peter Krings vom Gandersheimer Tennisclub Kontakt aufgenommen, um ein gemeinsames Tennisturnier in Bad Gandersheim zu organisieren. Das zweite Treffen fand dann 1999 statt. Patrick Vervoort führte die belgische Delegation 2009 auf die GTC-Anlage. Alle Turniere fanden immer einen fröhlichen Abschluss auf dem Altstadtfest. Auch in diesem Jahr fand am Sonnabend auf der Anlage des Gandersheimer Tennisclubs wieder ein Tennisturnier gegen Rotselaar/Wezemaal statt. Acht Tennisveteranen der Bad Gandersheimer Partnerstadt spielten gegen die GTC-Altstars. Und das nach einem ausgiebigen Altstadtfestbummel am Freitag. Natürlich stand nicht der sportliche Erfolg, sondern der Spaß im Vordergrund. Aber es gab auch guten und spannenden Tennissport zu sehen, auch wenn es einigen Spielern nicht immer gelang, die gelbe Filzkugel rechtzeitig zu erreichen. (Nachwehen Altstadtfest?) Nach der ersten Spielrunde gab es erst einmal ein zünftiges Frühstück für die Akteure. Anschließend wurde die zweite Spielrunde gestartet. Die Doppelteams wurden jetzt gemischt. Jeweils ein Rotselaarer und ein Gandersheimer spielten in einem Doppel. Diese Zusammensetzung brachte noch einmal großen Spaß und es wurde viel gelacht und gefrotzelt. Nach Abschluss der sportlichen Aktivitäten wurden kleine Gastgeschenke ausgetauscht und die GTCler zu einem Gegenbesuch nach Rotselaar eingeladen. Die Einladung wurde dankend angenommen.
Aufstieg ade – Herren 50 verlieren ihre letzten beiden Spiele – Platz 3 in der Tabelle

05.09.2023 Verlustpunktfrei waren die H50 des GTC nach der Sommerpause in die letzten beiden Punktspiele der Saison gestartet. Und die Hoffnungen waren groß – doch leider vergebens. Bereits das erste Punktspiel beim Tennisverein Gut-Heil Barum (gehört zu Salzgitter) gaben die Mannen um Mannschaftsführer Philip Barnowski mit 1:5 aus den Händen. Trotzdem bestand weiterhin die Chance auf den Aufstieg, vorausgesetzt man hätte das letzte Heimspiel am 3.... weiter lesen!