Links Inhaltsverzeichnis Facebook Kontakt u. Anfahrt Unser GANZJAHRESPLATZ seit 2023 Startseite

Winter war gestern – der Frühling kann kommen

23.02.2025 Wurden bis Mitte der vergangenen Woche noch Temperaturen von bis zu minus 10 Grad gemessen, so stiegen diese rechtzeitig zum Wahlwochenende auf vorfrühlingshafte plus 15 Grad an. Somit hieß es für viele Tennisenthusiasten „runter vom Sofa“ und „rauf auf den Platz“. So auch für Frank „Semmel“ Brodtmann, Markus Sander, Simon Schaffert und Jens Tschäpe, die sich zu einem munteren Doppel verabredet hatten. Der Ganzjahresplatz des GTC macht es... weiter lesen!

unsere "Vereinshelden" im GTC...

Ehremamtspreis 2024 geht an Claus Padberg

14.07.2024 - Der Ehrenamtspreis "Sport" der Stadt Bad Gandersheim wurde durch Bürgermeisterin Franziska Schwarz auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden des Clubs, Ralf Büsselmann, an Claus Padberg verliehen.

Die Verleihung fand vor großer Kulisse auf der Domfestspielbühne statt - 2024 bereits zum 10. Mal.

Claus ist seit 30 Jahren Mitglied im GTC, davon nahezu 20 Jahre ehrenamtlich im Vorstand in verschiedenen Fukntionen tätig.

P. hat maßgeblich die Jugendarbeit im GTC vorangetrieben. Bis zu 75 Kinder und Jugendliche waren unter seiner Regie aktiv, zurzeit immer noch 50.

Er entwickelte die Schülerpatenschaft zum Gymnasium. Seit Jahren wird von dort eine Tennis-AG durchgeführt.

Auch die alljährliche Ferienpassaktion des GTC wird von ihm organisiert.

Sowohl im Ferienpass als auch bei der Tennis-AG steht Padberg aktiv bei Wind und Wetter als Trainer bereit.

Ebenso zeigt er sich bei den alljährlichen mehrtägigen Sommercamps für die Jugend (jeweils in den Sommerferien) aktiv.

Nebenher fungiert er als stellvertretender Medienvertreter für seinen GTC.

Weiterhin aktiv ist er als Kassenwart des Fördervereins Freibad.

Ehrenamtspreis 2023 für Werner Ostendörfer

 

19.07.2023 - Werner Ostendörfer, 87 Jahre jung, alter Gandersheimer und seit 57 Jahren das „Urgestein“ im Gandersheimer Tennisclub, bekennender „Eintracht Braunschweig - Fanoldie“, gehörte mit kurzen Unterbrechungen, mehr als 30 Jahre zum Vorstand des Gandersheimer Tennisclubs.

Als Schriftführer begann seine Vorstandskarriere 1971. In der Zeit von 1982 bis 1992 erfüllte Ostendörfer das Amt des Platzwartes mit aktiven Leben und seine Fachkompetenz wussten die Mitglieder zu schätzen.

Eine schwere Erkrankung zwang Ostendörfer 1992 seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Club aufzugeben. Aber schon 1999 war er mit altbekanntem Elan wieder dabei und übernahm das Amt des Pressewartes.

Kaum hatte Werner die Arbeit aufgenommen wurde Bad Gandersheim überflutet. Das Hochwasser richtete in der Stadt enorme Schäden an. Auch die GTC-Anlage war davon betroffen. Mit unermüdlichem Einsatz ging er mit seinem „Aufräumteam“ an die Beseitigung der an den Plätzen und dem Clubhaus entstandenen Schäden.

In den Jahren von 2004 bis 2012 war er in seinem geliebten Amt als Platzwart wieder ganz der Alte. In dieser Periode lag Ostendörfer die Außendarstellung der Clubanlage sehr am Herzen. Er forcierte die Erneuerung der Drahtzäune, pflanzte Begrenzungshecken und schaffte gemütliche, begrünte Sitzecken auf der Terrasse. Mit der Umgestaltung der gesamten Anlage schaffte Ostendörfer ein Juwel am Tennisplatzweg. Dank Ostendörfer ist die Clubanlage eine der schönsten Tennisanlagen der Region.

Als er seinen „Lebenswerk“ für vollendet hielt, verkündete er mit einem weinenden Auge seinen Rücktritt aus dem GTC-Vorstand.

Unermüdlich setzte er sich aber weiterhin für seine Mannschaftskollegen ein. Bis Corona fungierte er als Mannschaftsführer seiner Herren 70 Truppe und organisierte bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie sämtliche Punkt- und Freundschaftsspiele seines Teams.

Unvergessen auch das jährliche Kräftemessen der Ü60-Mannschaften aus Einbeck, Northeim und Bad Gandersheim – ein Traditionsturnier der Altersklassen Ü60, ausgetragen als Mixed und abschließendem geselligen Beisammensein. Auch hier zeichnete Werner Ostendörfer verantwortlich.         

 8 Google +4  3  4

Ehrenamt überrascht! Die Aktion des Landessportbundes Niedersachsen ging in die 6. Runde - Ralf Büsselmann ausgezeichnet

 

Bei der Aktion geht es vor allem darum, mit Kreativität und Überraschungseffekten einen wertschätzenden Moment für eine Person zu schaffen, die sich im Verein besonders engagiert hat. Für die über 800 Vereine der Sportregion Südniedersachsen konnten aus 80 Vereinen eine solche Person nominiert werden. Mit der Aktion sollte die Person überrascht werden. Dabei geht es weniger um eine „klassische Ehrung“, sondern vielmehr um eine herzliche und persönliche Aktion, die in Erinnerung bleibt.

Diese Überraschung wurde am letzten Donnerstag dem 1. Vorsitzenden des Gandersheimer Tennisclubs, Ralf Büsselmann, zuteil. Nichtsahnend kam er wie jeden Donnerstag auf die Tennisanlage, um hier den Tennisschläger zu schwingen, als er bereits von zahlreichen Mitgliedern und dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Northeim-Einbeck, Heinz-Willi Elter, erwartet wurde.

Nachdem in Bad Gandersheim und Seesen keine Tennishallen mehr zur Verfügung stehen, kam die Idee auf, einen Ganzjahresplatz zu installieren. Ralf kümmerte sich nach dem Beschluss, einen bauen zu wollen, um die Finanzierung mittels Fördergeldern, Sponsoren und Spenden, um alle Genehmigungen und sonstigen Papierkram. Schließlich um eine neue Firma, nachdem die erste den Auftrag nicht erfüllen konnte. Dass der neue Platz dann doch trotz aller Widrigkeiten im Februar 2023 eingeweiht werden konnte, ist in erster Linie sein Verdienst!

Nach einer Ansprache von Heinz-Willi Elter wurde Ralf ein Überraschungspaket und die „Vereinsheldurkunde“ überreicht, das Ehrenamtsbanner ausgerollt und die Konfettikanone gezündet. 

Drucken Impressum Nach oben