Der Vorstand folgte mit der Wahl der Fa. SPORTAS-GmbH den Empfehlungen des TNB. Hier das Angebot in Auszügen. Durch einen Klick auf das jeweilige Bild werdet Ihr zu ausführlichen Beschreibungen weitergeleitet.
… Es handelt sich bei unseren Systemen (Tennis Force® II und Tennis Force® ES) um ganzjährig bespielbare Tennisbeläge mit durchgehend ebener und trittfester Basisdecke, wo auch bei intensiven Spielbetrieb oder bei der Nutzung von anderen Sportarten (Mehrzwecksport oder Rollstuhltennis) die Spieldecke nicht beschädigt werden kann. Darin unterscheiden sich unsere Produkte von herkömmlichen wassergebundenen Ascheplätzen.
Die Basisdecke besteht aus gebundenem Tongranulat und ist dauerhaft, trittfest und zähelastisch bei guter Wasserdurchlässigkeit und Frostbeständigkeit. Diese wird von uns vor Ort auf einen standfesten, ebenflächigen, frostsicheren und wasserdurchlässigen Untergrund maschinell in einer Stärke von ca. 2,5-3 cm installiert. Die Bälle springen die gesamte Saison auf der gesamten Platzfläche stets gleichmäßig und nicht zu schnell ab, ohne dass Löcher und Unebenheiten ständig ausgeglichen werden müssen. Beide Böden werden in ziegelrot eingebaut und die weiße PVC-Tennislinierung dauerhaft und fest eingelegt.
Bei Tennis Force® II der neuesten Generation besteht die Gleitschicht aus Tennisziegelmehl. Dieses System ist von der ITF als Ziegelmehlboden anerkannt und muss wie herkömmliche Plätze abgezogen und bewässert werden.
Bei Tennis Force® ES wird die Gleitschicht im Spezialverfahren mit Füllmaterial der Marke „ColorTen" als Porenschluss eingearbeitet. Eine Bewässerung ist bei diesem Boden nicht notwendig. Ballabsprungverhalten und Optik sind vergleichbar mit einem Ziegelmehlboden. Das klassische Gleitverhalten beim Tennis spielen ist kontrolliert möglich. Dieses System ist ebenfalls von der ITF zertifiziert.
Der Boden ist außerdem wie bereits erwähnt auch für Mehrzwecksport und Rollstuhltennis geeignet und kann mit guten Profilschuhen (nicht unbedingt Tennisschuhe erforderlich) bespielt werden.
Die Kosten für die Umrüstung von 1 Platz liegen ca. bei 38,00 -39,00 Euro je qm für den Tennis Force® Bodenbelag zuzüglich Vorarbeiten, Linierungsarbeiten, Zubehörlieferung und Baustelleneinrichtungskosten. Im Fall eines Neubaus sind weitere Vorarbeiten notwendig.
Sie können unseren Belag auf Referenzanlagen gerne selbst in folgenden Vereinen testen:
Sportverein Esbeck e.V.
Alte Kirchstraße 3, 38364 Schöningen
Umwandlung 2 Außenplätze in Tennis Force® II
TSG Mörse
Letzlinger Str. 26, 38442 Wolfsburg
Umwandlung 6 Außenplätze in Tennis Force® II
TSV Ehmen e.V.
Mörser Str. 48, 38442 Wolfsburg
Umwandlung 5 Außenplätze in Tennis Force® ES
TSV Rethen / Leine e.V.
Braunschweiger Str. 19, 30880 Laatzen
Umwandlung 3 Außenplätze in Tennis Force® ES
Favorisiert wird der Belag Tennis Force® ES, da ganzjährig keine weiteren Kosten für Bewässerung und Sandaustausch aufgewendet werden müssen. Der GTC spart dadurch ca. 1.000 Euro jährlich!